Am Freitag, den 14. Februar ist Valentinstag – eine Möglichkeit, seinen Liebsten fair gehandelte Rosen aus dem Eine-Welt-Laden zu schenken. Bereits jede dritte verkaufte Rose in Deutschland trägt das Fairtrade-Siegel.
Doch fair gehandelte Rosen stehen für mehr als faire Arbeitsbedingungen und bessere Löhne – sie stehen für den Kampf um mehr Geschlechtergerechtigkeit im globalen Süden. Was verbinden Sie mit einem Strauß Rosen? Für viele Menschen hierzulande steht die Rose für Stil und Eleganz, für ein Zeichen der Zuneigung – das ideale Geschenk an besondere Menschen.
Für viele Tausend Beschäftigte auf Blumenfarmen in Afrika und Lateinamerika steht die Rose jedoch vor allem für eines: für ein Einkommen, mit dem sie ihre Familien ernähren können. 45 Prozent der auf Rosenfarmen Beschäftigten im globalen Süden sind weiblich. Sie ziehen, pflegen und ernten Milliarden Rosenstiele jährlich, auch und insbesondere für den deutschen Markt. Obwohl sie, sowie Millionen Frauen weltweit, mit der Führung des Haushalts, mit der Kindererziehung sowie mit ihrem zusätzlichen Einkommen eine immens wichtige Rolle im Rahmen der Familie und der gesamten Gesellschaft innehaben, haben sie selten die gleichen Rechte wie die Männer ihrer Gemeinschaft. Von eigenem Besitz ganz zu schweigen – im Gegenteil: Armut ist weiblich, wie zahlreiche soziologische Studien feststellen. Vor allem in ländlichen Gebieten des globalen Südens sind die Auswirkungen der Armut auf Frauen verheerend und lassen kaum Hoffnung auf eine Perspektive für ein besseres Leben. Geschlechterdiskriminierung, mangelnder Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie niedrige Löhne sind einige der Probleme, mit denen Frauen in den Ländern des globalen Südens zu kämpfen haben.
Mit den fairen Rosen wollen wir zeigen: Es geht auch anders – mit Fair-Trade!
Sie erhalten die fair gehandelten Rosen am Donnerstag, den 13.02.2025 ab 16:00 Uhr im Eine-Welt-Laden. Solange der Vorrat reicht.